FROM THE WILD SEA
Regie Robin Petré
Dänemark 2021
Englisch, Niederländisch
UT Englisch • 78 Minuten
Produktion Malene Flindt Pedersen
Kamera María Grazia Goya, Robin Petré
Montage Charlotte Munch Bengtsen
mit Dan Jarvis, James Barnett, Sydney Rachael Stone, Sam Brittain
Di, 15.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge
Do, 17.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino vom Filmrauschpalast
Entfesselte Stürme an den Küsten Europas fordern ihren Tribut. Freiwillige Helfer*innen rüsten sich für den Winter. Verletzte Robbenwelpen werden mit Flüssignahrung versorgt und mit Rotlichtlampen gewärmt. Ölverschmutzte Schwäne werden Schaumbädern unterzogen. Wir blicken in das Auge eines riesigen gestrandeten Wals. Und der Wal blickt zurück.
In poetischen Bildern spürt Robin Petré den Perspektiven von Menschen und wilden Tieren nach, erzählt von der engen Verflechtung der Lebensräume und schließt den Kreis von Verursacher*innen zu Helfer*innen. Geduldige, in ihrer Intensität herausfordernde Einstellungen öffnen einen Reflexionsraum für den Versuch, das ambivalente Verhältnis unserer Gesellschaft zu bedrohten Ökosystemen zu erfassen. Unnachgiebig blicken wir in den Abgrund des Anthropozäns.
Storms unleash along Europe’s coastlines, taking their toll. Volunteers are preparing for winter. Injured seal pups are nurtured with liquid food and warmed with infra-red lamps. Oil-soiled swans are subjected to foam baths. One stares into the eye of a giant stranded whale. And the whale looks back. In poetic images, Robin Petré traces the gaze between humans and wild animals, narrates the close interweaving of habitats and closes the cycle from perpetrator to helper. Laying bare the ambivalent relationship between society and threatened eco-systems, the haunting imagery patiently and respectfully opens a space for deep reflection. A relentless gaze into the abyss of the Anthropocene.
Regie Robin Petré
Dänemark 2021
Englisch, Niederländisch
UT Englisch • 78 Minuten
Produktion Malene Flindt Pedersen
Kamera María Grazia Goya, Robin Petré
Montage Charlotte Munch Bengtsen
mit Dan Jarvis, James Barnett, Sydney Rachael Stone, Sam Brittain
Di, 15.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge
Do, 17.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino vom Filmrauschpalast
Entfesselte Stürme an den Küsten Europas fordern ihren Tribut. Freiwillige Helfer*innen rüsten sich für den Winter. Verletzte Robbenwelpen werden mit Flüssignahrung versorgt und mit Rotlichtlampen gewärmt. Ölverschmutzte Schwäne werden Schaumbädern unterzogen. Wir blicken in das Auge eines riesigen gestrandeten Wals. Und der Wal blickt zurück.
In poetischen Bildern spürt Robin Petré den Perspektiven von Menschen und wilden Tieren nach, erzählt von der engen Verflechtung der Lebensräume und schließt den Kreis von Verursacher*innen zu Helfer*innen. Geduldige, in ihrer Intensität herausfordernde Einstellungen öffnen einen Reflexionsraum für den Versuch, das ambivalente Verhältnis unserer Gesellschaft zu bedrohten Ökosystemen zu erfassen. Unnachgiebig blicken wir in den Abgrund des Anthropozäns.
Storms unleash along Europe’s coastlines, taking their toll. Volunteers are preparing for winter. Injured seal pups are nurtured with liquid food and warmed with infra-red lamps. Oil-soiled swans are subjected to foam baths. One stares into the eye of a giant stranded whale. And the whale looks back. In poetic images, Robin Petré traces the gaze between humans and wild animals, narrates the close interweaving of habitats and closes the cycle from perpetrator to helper. Laying bare the ambivalent relationship between society and threatened eco-systems, the haunting imagery patiently and respectfully opens a space for deep reflection. A relentless gaze into the abyss of the Anthropocene.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen