Direkt zum Hauptbereich

From The Wild Sea

FROM THE WILD SEA

Regie Robin Petré
Dänemark 2021

Englisch, Niederländisch
UT Englisch • 78 Minuten

Produktion Malene Flindt Pedersen
Kamera María Grazia Goya, Robin Petré
Montage Charlotte Munch Bengtsen
mit Dan Jarvis, James Barnett, Sydney Rachael Stone, Sam Brittain

Di, 15.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge
Do, 17.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino vom Filmrauschpalast

Entfesselte Stürme an den Küsten Europas fordern ihren Tribut. Freiwillige Helfer*innen rüsten sich für den Winter. Verletzte Robbenwelpen werden mit Flüssignahrung versorgt und mit Rotlichtlampen gewärmt. Ölverschmutzte Schwäne werden Schaumbädern unterzogen. Wir blicken in das Auge eines riesigen gestrandeten Wals. Und der Wal blickt zurück.
In poetischen Bildern spürt Robin Petré den Perspektiven von Menschen und wilden Tieren nach, erzählt von der engen Verflechtung der Lebensräume und schließt den Kreis von Verursacher*innen zu Helfer*innen. Geduldige, in ihrer Intensität herausfordernde Einstellungen öffnen einen Reflexionsraum für den Versuch, das ambivalente Verhältnis unserer Gesellschaft zu bedrohten Ökosystemen zu erfassen. Unnachgiebig blicken wir in den Abgrund des Anthropozäns.

Storms unleash along Europe’s coastlines, taking their toll. Volunteers are preparing for winter. Injured seal pups are nurtured with liquid food and warmed with infra-red lamps. Oil-soiled swans are subjected to foam baths. One stares into the eye of a giant stranded whale. And the whale looks back. In poetic images, Robin Petré traces the gaze between humans and wild animals, narrates the close interweaving of habitats and closes the cycle from perpetrator to helper. Laying bare the ambivalent relationship between society and threatened eco-systems, the haunting imagery patiently and respectfully opens a space for deep reflection. A relentless gaze into the abyss of the Anthropocene.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Han Nan Xia Ri

HAN NAN XIA RI Sommerflirren Regie Han Shuai Volksrepublik China 2020 Chinesisch UT Englisch • 88 Minuten Produktion Huang Xufeng, Liang Ying Buch Han Shuai Kamera Peter Pan Montage Tom Lin, Dong Jie mit Gong Beibi, Huang Tian, Zhang Xinyuan, Yan Xingyue, Luo Feiyang Do, 10.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Fr, 18.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge Wie einen Seismographen schickt die Regisseurin Han Shuai ihre stille Protagonistin durch ihren Debütfilm. Mehr Beobachterin als Beteiligte, wie eingesperrt in vielen Großaufnahmen, registriert die 13-jährige Guo all die Erschütterungen, die das Arbeiter*innenmilieu um sie herum zerbröckeln lassen. Als sie miterleben muss, wie ihr Freund ertrinkt, weiß das Mädchen nicht wohin mit der Trauer, der Schuld - und ihrer Sehnsucht. Die sommerliche Hitze und die Aufdringlichkeit eines Klassenkameraden sind schwer zu ertragen. Das Zirpen der Zikaden durchdringt die Einöde ihres lieblosen Zuhauses am Stadtrand von Wuhan, fer...

Last Days At Sea

LAST DAYS AT SEA Letzte Tage am Meer Regie Venice Atienza Philippinen / Taiwan 2021 Tagalog, Cebuano UT Englisch • 71 Minuten Produktion Venice Atienza Kamera Venice Atienza, Moshe Ladanga Montage Anna Magdalena Silva-Schlenker, Katrin Escay mit John Russel Rey „Reyboy“ Paño, Cresente „Buboy“ Betonio, Cleofe „Neneng“ Betonio, Florecita „Babe“ Paño, Emibie Paño Sa, 19.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Bald soll der zwölfjährige Reyboy sein Heimatdorf Karihatag verlassen, um in der Stadt die Schule zu besuchen. Er liebt das Meer, das beständige Wellenrauschen im Ohr und den weiten Horizont im Blick. Die kleine Gemeinschaft, in der seine Familie lebt, begegnet Problemen wie Armut, Überfischung und Landflucht mit beständigem Lebensmut und stoischer Grundhaltung. Trotzdem hoffen Reyboys Eltern, ihm durch den Abschied die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Venice Atienza begleitet den Jungen in diesen Tagen, taucht mit ihm in die Orte seiner Kindheit ein und ...

Jong chak yeok

JONG CHAK YEOK Bis ans Ende de Welt Regie Kwon Min-pyo, Seo Hansol Republik Korea 2020 Koreanisch UT Englisch • 79 Minuten Produktion Park Ki-yong Buch Kwon Min-pyo, Seo Hansol Kamera Park Jae-man Montage Kwon Min-pyo, Seo Hansol mit Seol Si-yeon, Bae Yeon-woo, Park So-jung, Han Song-hee Mo, 14.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Ausgerüstet mit analogen Einwegkameras machen sich vier Mädchen auf den Weg zum Ende der Welt. Was abenteuerlich klingt, führt den Fotoclub zunächst an die Endstation der U-Bahnlinie 1 am südlichen Stadtrand von Seoul. Dort angekommen scheint es den jungen Expeditionsteilnehmerinnen angesichts der wohl niemals enden wollenden Bahnlinien jedoch, als würde sich ihre Welt durch ihren Ausflug nur weiter ausdehnen. Angetrieben von Hartnäckigkeit und vom großen Freiheitsgefühl der Sommerferien streunen sie durch die Landschaft. Lachend im Regen, auf einer Landstraße posierend und vertieft in Gespräche über Dinge, die ihnen begegnen, und Dinge, die ...