Direkt zum Hauptbereich

Mission Ulja Funk

MISSION ULJA FUNK

Regie Barbara Kronenberg
Deutschland / Luxemburg / Polen 2021

Deutsch, Russisch, Polnisch
UT Englisch • 92 Minuten

Produktion Roshanak Behesht Nedjad, Bernard Michaux, Joanna Szymańska
Buch Barbara Kronenberg
Kamera Konstantin Kröning
Montage Rune Schweitzer, Paul Maas
mit Romy Lou Janinhoff, Jonas Oeßel, Hildegard Schroedter, Luc Feit, Anja Schneider

Mi, 09.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide

Freikirche Lemheim, mitten in Deutschland: Im Kindergottesdienst ernten selbst die schrägsten Beiträge Applaus, nur Uljas Vortrag über Sternkunde wird abgewürgt. Dabei hat die zwölfjährige Nachwuchswissenschaftlerin gerade ihren ersten Asteroiden entdeckt. Insbesondere für Uljas russlanddeutsche Großmutter lassen sich göttliche Schöpfung und Wissenschaft nicht vereinbaren. Kurzerhand entsorgt sie das technische Equipment ihrer Enkelin. Wütend haut Ulja mit Mitschüler Henk, der noch nicht ahnt, wohin die Reise geht, aber umso mehr Ahnung von Autos hat, im Leichenwagen von Familie Funk Richtung Weißrussland ab. Hier soll bald ihr Asteroid einschlagen. Eine skurrile Verfolgungsjagd beginnt, auf deren bunt ausstaffierten Stationen schon länger schwelende Konflikte in einem neuen Licht erscheinen. Auf Abwegen entlarven sich Moralapostel als Scheinheilige und entzweite Familien, Freund*innen, Liebende und Länder finden zueinander.

A children’s service at a chapel in the German heartland. Though even the weirdest presentations are met with applause, Ulja’s astronomy lecture gets cut off. But the 12-year-old future scientist has just discovered her first asteroid! Unwilling to reconcile divine providence and science, Ulja’s Russia German grandmother unceremoniously disposes of her granddaughter’s technical equipment. An angry Ulja sets out with schoolmate Henk in the family’s hearse for Belarus, where her asteroid is supposed to impact soon. A quirky chase begins, with colourful stops along the way which highlight long-smouldering conflicts and make them appear in a new light. On their winding journey, moralisers are exposed as hypocrites and divided families, friends, lovers and nations are reunited.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Han Nan Xia Ri

HAN NAN XIA RI Sommerflirren Regie Han Shuai Volksrepublik China 2020 Chinesisch UT Englisch • 88 Minuten Produktion Huang Xufeng, Liang Ying Buch Han Shuai Kamera Peter Pan Montage Tom Lin, Dong Jie mit Gong Beibi, Huang Tian, Zhang Xinyuan, Yan Xingyue, Luo Feiyang Do, 10.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Fr, 18.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge Wie einen Seismographen schickt die Regisseurin Han Shuai ihre stille Protagonistin durch ihren Debütfilm. Mehr Beobachterin als Beteiligte, wie eingesperrt in vielen Großaufnahmen, registriert die 13-jährige Guo all die Erschütterungen, die das Arbeiter*innenmilieu um sie herum zerbröckeln lassen. Als sie miterleben muss, wie ihr Freund ertrinkt, weiß das Mädchen nicht wohin mit der Trauer, der Schuld - und ihrer Sehnsucht. Die sommerliche Hitze und die Aufdringlichkeit eines Klassenkameraden sind schwer zu ertragen. Das Zirpen der Zikaden durchdringt die Einöde ihres lieblosen Zuhauses am Stadtrand von Wuhan, fer...

Last Days At Sea

LAST DAYS AT SEA Letzte Tage am Meer Regie Venice Atienza Philippinen / Taiwan 2021 Tagalog, Cebuano UT Englisch • 71 Minuten Produktion Venice Atienza Kamera Venice Atienza, Moshe Ladanga Montage Anna Magdalena Silva-Schlenker, Katrin Escay mit John Russel Rey „Reyboy“ Paño, Cresente „Buboy“ Betonio, Cleofe „Neneng“ Betonio, Florecita „Babe“ Paño, Emibie Paño Sa, 19.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Bald soll der zwölfjährige Reyboy sein Heimatdorf Karihatag verlassen, um in der Stadt die Schule zu besuchen. Er liebt das Meer, das beständige Wellenrauschen im Ohr und den weiten Horizont im Blick. Die kleine Gemeinschaft, in der seine Familie lebt, begegnet Problemen wie Armut, Überfischung und Landflucht mit beständigem Lebensmut und stoischer Grundhaltung. Trotzdem hoffen Reyboys Eltern, ihm durch den Abschied die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Venice Atienza begleitet den Jungen in diesen Tagen, taucht mit ihm in die Orte seiner Kindheit ein und ...

Jong chak yeok

JONG CHAK YEOK Bis ans Ende de Welt Regie Kwon Min-pyo, Seo Hansol Republik Korea 2020 Koreanisch UT Englisch • 79 Minuten Produktion Park Ki-yong Buch Kwon Min-pyo, Seo Hansol Kamera Park Jae-man Montage Kwon Min-pyo, Seo Hansol mit Seol Si-yeon, Bae Yeon-woo, Park So-jung, Han Song-hee Mo, 14.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Ausgerüstet mit analogen Einwegkameras machen sich vier Mädchen auf den Weg zum Ende der Welt. Was abenteuerlich klingt, führt den Fotoclub zunächst an die Endstation der U-Bahnlinie 1 am südlichen Stadtrand von Seoul. Dort angekommen scheint es den jungen Expeditionsteilnehmerinnen angesichts der wohl niemals enden wollenden Bahnlinien jedoch, als würde sich ihre Welt durch ihren Ausflug nur weiter ausdehnen. Angetrieben von Hartnäckigkeit und vom großen Freiheitsgefühl der Sommerferien streunen sie durch die Landschaft. Lachend im Regen, auf einer Landstraße posierend und vertieft in Gespräche über Dinge, die ihnen begegnen, und Dinge, die ...