Direkt zum Hauptbereich

Schöne Bescherung


Eine Kritik zu Ninjababy.

Die 23-jährige Rakel führt ein ziemlich normales Leben - geht gerne feiern, trinkt, probiert sich aus und genießt die Unbeschwertheit einer Zwanzigjährigen. Bis sie eines Tages vollkommen aus dem Nichts herausfindet schwanger zu sein, und das sogar schon im 7. Monat! Von einer auf die andere Sekunde ist Rakels Leben auf den Kopf gestellt - anstelle von Fragen wie was es heute zu Essen gäbe, auf welche Party sie gehen möchte oder in welche Richtung sie ihr Leben nach dem abgebrochenen Studium gestalten möchte, muss Rakel sich plötzlich damit beschäftigen wer der Vater des ungeborenen Kindes ist und was für Möglichkeiten es gäbe mit einer ungewollten Schwangerschaft umzugehen. Zum Glück stehen Rakel auf dieser Achterbahnfahrt der Gefühle ihre Mitbewohnerin Ingrid und der Aikido-Trainer Mos, den die beiden fälschlicher Weise zu erst für den Vater hielten, zu Seite.

Das Thema ungewollter Schwangerschaften junger Menschen ist in (Generations)filmen sicherlich nicht neu. „Ninjababy“ verpackt dieses Thema aber so wunderbar in eine Geschichte, die das perfekte Mittelmaß zwischen Komödie, Tiefe und Emotionalität findet. Durch Rakels Phantasie erwacht das ungeborene Kind als kleine Comicfigur, die Rakel zeichnet, zum Leben und gibt zu Allem seinen Senf dazu. In allmöglichen Situationen ploppt das kleine „Ninjababy“, wie Rakel es nennt, auf, und kommentiert ihre Gedanken und Handlungen. Durch eine charmante und lustige Art erfährt das Publikum so von der Überforderung, die eine plötzlich entdeckte Schwangerschaft mit sich bringt, und den Gefühlen gegenüber sich selbst, dem Baby und der Zukunft. Rakel selbst fängt durch das Ninjababy an eine emotionale Bindung zum Kind aufzubauen, was ihre Entscheidungen darüber, bei wem und wie das Kind aufwachsen soll, noch erschwert.
Bis zur letzten Sekunde gibt „Ninjababy“ die Möglichkeit zum Mitfiebern, nichts ist vorhersehbar und Rakels finale Entscheidungen bleiben bis zum Schluss offen. Durch in den richtigen Momenten auftretende Spannungsmomente, die so simplen, aber ausdrucksstarken Animationen und passender Musik erschafft Regisseurin Yngvild Sve Flikke ein Werk mit unterschiedlichsten Facetten, die im perfekten Gleichgewicht stehen. Schauspielerin Kristine Kujath Thorp schafft es zudem Rakels Gefühlswelt so überzeugend auf die Leinwand zu bringen, dass das Publikum in ihr Dilemma einbezogen wird und mitfühlen kann.

Mit „Ninjababy“ bekommt Ihr einen in sich vollendeten und perfekt abgerundeten Film, der die komplizierte Lage einer ungewollt werdenden jungen Mutter portraitiert und trotz des ernsten Themas Lacher und Spaß beim Zuschauen garantiert. Zu Sehen ist der Film am 13.06.2021 um 21:30 im Freiluftkino Rehberge und am 15.06.2021 um 21:45 in der Freilichtbühne Weißensee.

07.06.2021, Clara Bahrs

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Han Nan Xia Ri

HAN NAN XIA RI Sommerflirren Regie Han Shuai Volksrepublik China 2020 Chinesisch UT Englisch • 88 Minuten Produktion Huang Xufeng, Liang Ying Buch Han Shuai Kamera Peter Pan Montage Tom Lin, Dong Jie mit Gong Beibi, Huang Tian, Zhang Xinyuan, Yan Xingyue, Luo Feiyang Do, 10.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Fr, 18.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge Wie einen Seismographen schickt die Regisseurin Han Shuai ihre stille Protagonistin durch ihren Debütfilm. Mehr Beobachterin als Beteiligte, wie eingesperrt in vielen Großaufnahmen, registriert die 13-jährige Guo all die Erschütterungen, die das Arbeiter*innenmilieu um sie herum zerbröckeln lassen. Als sie miterleben muss, wie ihr Freund ertrinkt, weiß das Mädchen nicht wohin mit der Trauer, der Schuld - und ihrer Sehnsucht. Die sommerliche Hitze und die Aufdringlichkeit eines Klassenkameraden sind schwer zu ertragen. Das Zirpen der Zikaden durchdringt die Einöde ihres lieblosen Zuhauses am Stadtrand von Wuhan, fer...

Last Days At Sea

LAST DAYS AT SEA Letzte Tage am Meer Regie Venice Atienza Philippinen / Taiwan 2021 Tagalog, Cebuano UT Englisch • 71 Minuten Produktion Venice Atienza Kamera Venice Atienza, Moshe Ladanga Montage Anna Magdalena Silva-Schlenker, Katrin Escay mit John Russel Rey „Reyboy“ Paño, Cresente „Buboy“ Betonio, Cleofe „Neneng“ Betonio, Florecita „Babe“ Paño, Emibie Paño Sa, 19.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Bald soll der zwölfjährige Reyboy sein Heimatdorf Karihatag verlassen, um in der Stadt die Schule zu besuchen. Er liebt das Meer, das beständige Wellenrauschen im Ohr und den weiten Horizont im Blick. Die kleine Gemeinschaft, in der seine Familie lebt, begegnet Problemen wie Armut, Überfischung und Landflucht mit beständigem Lebensmut und stoischer Grundhaltung. Trotzdem hoffen Reyboys Eltern, ihm durch den Abschied die Chance auf eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Venice Atienza begleitet den Jungen in diesen Tagen, taucht mit ihm in die Orte seiner Kindheit ein und ...

Jong chak yeok

JONG CHAK YEOK Bis ans Ende de Welt Regie Kwon Min-pyo, Seo Hansol Republik Korea 2020 Koreanisch UT Englisch • 79 Minuten Produktion Park Ki-yong Buch Kwon Min-pyo, Seo Hansol Kamera Park Jae-man Montage Kwon Min-pyo, Seo Hansol mit Seol Si-yeon, Bae Yeon-woo, Park So-jung, Han Song-hee Mo, 14.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Ausgerüstet mit analogen Einwegkameras machen sich vier Mädchen auf den Weg zum Ende der Welt. Was abenteuerlich klingt, führt den Fotoclub zunächst an die Endstation der U-Bahnlinie 1 am südlichen Stadtrand von Seoul. Dort angekommen scheint es den jungen Expeditionsteilnehmerinnen angesichts der wohl niemals enden wollenden Bahnlinien jedoch, als würde sich ihre Welt durch ihren Ausflug nur weiter ausdehnen. Angetrieben von Hartnäckigkeit und vom großen Freiheitsgefühl der Sommerferien streunen sie durch die Landschaft. Lachend im Regen, auf einer Landstraße posierend und vertieft in Gespräche über Dinge, die ihnen begegnen, und Dinge, die ...