Direkt zum Hauptbereich

Cryptozoo

CRYPTOZOO

Regie Dash Shaw
USA 2021

Produktion Kyle Martin, Jane Samborski, Bill Way, Tyler Davidson
Buch Dash Shaw
Animation Emily Wolver
Montage Lance Edmands, Alex Abrahams
mit Lake Bell (Lauren Grey), Michael Cera (Matthew), Alex Karpovsky (David), Zoe Kazan (Magdalene), Louisa Krause (Amber), Angeliki Papoulia (Phoebe), Thomas Jay Ryan (Nicholas), Peter Stormare (Gustav, der Faun), Grace Zabriskie (Joan)

Fr, 11.06.21, 21:30 Uhr Freiluftkino Rehberge
Sa, 12.06.21, 21:45 Uhr Freiluftkino Pompeji

Kalifornien um 1970. Während sich die Jugend der freien Liebe hingibt und gegen das Establishment und den Vietnamkrieg protestiert, findet im Untergrund noch ein ganz anderer Kampf statt: Die Tierärztin Lauren Grey spürt auf der ganzen Welt Fabelwesen auf, um sie vor Misshandlung zu retten und im Cryptozoo zu schützen. Doch auf den mächtigsten Kryptiden von allen, das Träume verschlingende Chimärenwesen Baku, hat es auch das Militär abgesehen. Mit ihm will es die Träume der Gegenkultur vernichten. In Dash Shaws eigenwilligem wie grenzüberschreitendem Trip werden Utopien von Held*in und Antiheld*in auf die Probe gestellt. Inspiriert von psychedelischen Underground-Comics der 1960er-Jahre wird in schillernden Bildern eine Geschichte zwischen Wachtraum und Horrortrip erzählt, die wie ein Echo in unsere Gegenwart hallt.

The scene: California, circa 1970. While the nation’s youth practice free love and protest against the establishment and the Vietnam War, a different sort of struggle plays out underground: veterinarian Lauren Grey tracks down fantastical creatures, rescuing them from abuse and providing refuge in her Cryptozoo. Alas, the military is scheming to get its hands on the greatest cryptid of them all, the dream-devouring chimera Baku, to harness its power and destroy the dreams of the burgeoning alternative culture. In Dash Shaw’s idiosyncratic, transgressive trip, utopic visions of hero and anti-hero are put to the test. Inspired by the psychedelic underground comics of the 1960s, this story situated between lucid dream and horror trip resonates like an echo in our present day.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Han Nan Xia Ri

HAN NAN XIA RI Sommerflirren Regie Han Shuai Volksrepublik China 2020 Chinesisch UT Englisch • 88 Minuten Produktion Huang Xufeng, Liang Ying Buch Han Shuai Kamera Peter Pan Montage Tom Lin, Dong Jie mit Gong Beibi, Huang Tian, Zhang Xinyuan, Yan Xingyue, Luo Feiyang Do, 10.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Fr, 18.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Rehberge Wie einen Seismographen schickt die Regisseurin Han Shuai ihre stille Protagonistin durch ihren Debütfilm. Mehr Beobachterin als Beteiligte, wie eingesperrt in vielen Großaufnahmen, registriert die 13-jährige Guo all die Erschütterungen, die das Arbeiter*innenmilieu um sie herum zerbröckeln lassen. Als sie miterleben muss, wie ihr Freund ertrinkt, weiß das Mädchen nicht wohin mit der Trauer, der Schuld - und ihrer Sehnsucht. Die sommerliche Hitze und die Aufdringlichkeit eines Klassenkameraden sind schwer zu ertragen. Das Zirpen der Zikaden durchdringt die Einöde ihres lieblosen Zuhauses am Stadtrand von Wuhan, fer...

Jong chak yeok

JONG CHAK YEOK Bis ans Ende de Welt Regie Kwon Min-pyo, Seo Hansol Republik Korea 2020 Koreanisch UT Englisch • 79 Minuten Produktion Park Ki-yong Buch Kwon Min-pyo, Seo Hansol Kamera Park Jae-man Montage Kwon Min-pyo, Seo Hansol mit Seol Si-yeon, Bae Yeon-woo, Park So-jung, Han Song-hee Mo, 14.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Ausgerüstet mit analogen Einwegkameras machen sich vier Mädchen auf den Weg zum Ende der Welt. Was abenteuerlich klingt, führt den Fotoclub zunächst an die Endstation der U-Bahnlinie 1 am südlichen Stadtrand von Seoul. Dort angekommen scheint es den jungen Expeditionsteilnehmerinnen angesichts der wohl niemals enden wollenden Bahnlinien jedoch, als würde sich ihre Welt durch ihren Ausflug nur weiter ausdehnen. Angetrieben von Hartnäckigkeit und vom großen Freiheitsgefühl der Sommerferien streunen sie durch die Landschaft. Lachend im Regen, auf einer Landstraße posierend und vertieft in Gespräche über Dinge, die ihnen begegnen, und Dinge, die ...

Nelly Rapp - Monster Agent

NELLY RAPP - MONSTER AGENT Regie Amanda Adolfsson Schweden 2020 Schwedisch UT Englisch • 92 Minuten Produktion Jon Nohrstedt, Niklas Larsson Buch Sofie Forsman Kamera Gabriel Mkrttchian Montage Britta Norell mit Matilda Gross, Lily Wahlsteen, Marianne Mörck, Johan Rheborg, Björn Gustafsson So, 13.06.2021, 17:30 Uhr Neue Bühne Hasenheide Nelly sieht die Dinge auf ihre Weise. Was andere gruselt, stört sie nicht. Monster im Keller? Ein Grund erst recht diesen Ort zu erkunden. Keine Freund*innen? Damit kann Nelly leben. Als Nelly in der verwinkelten Villa ihres Onkels Hannibal herumstöbert, entdeckt sie unverhofft das Geheimnis ihrer Familie: Als Teil eines internationalen Netzwerks von Monsteragent*innen sorgt diese seit Jahrzehnten für ein gefahrloses Zusammenleben von Menschen, Zombies, Vampiren und anderen schaurigen Kreaturen. Nelly will nun auch Monster jagen und wirbelt einiges an Staub und Spinnweben auf. Aber wer sorgt hier eigentlich wirklich für Angst und Schrecken?...