CRYPTOZOO
Regie Dash Shaw
USA 2021
Produktion Kyle Martin, Jane Samborski, Bill Way, Tyler Davidson
Buch Dash Shaw
Animation Emily Wolver
Montage Lance Edmands, Alex Abrahams
mit Lake Bell (Lauren Grey), Michael Cera (Matthew), Alex Karpovsky (David), Zoe Kazan (Magdalene), Louisa Krause (Amber), Angeliki Papoulia (Phoebe), Thomas Jay Ryan (Nicholas), Peter Stormare (Gustav, der Faun), Grace Zabriskie (Joan)
Fr, 11.06.21, 21:30 Uhr Freiluftkino Rehberge
Sa, 12.06.21, 21:45 Uhr Freiluftkino Pompeji
Kalifornien um 1970. Während sich die Jugend der freien Liebe hingibt und gegen das Establishment und den Vietnamkrieg protestiert, findet im Untergrund noch ein ganz anderer Kampf statt: Die Tierärztin Lauren Grey spürt auf der ganzen Welt Fabelwesen auf, um sie vor Misshandlung zu retten und im Cryptozoo zu schützen. Doch auf den mächtigsten Kryptiden von allen, das Träume verschlingende Chimärenwesen Baku, hat es auch das Militär abgesehen. Mit ihm will es die Träume der Gegenkultur vernichten. In Dash Shaws eigenwilligem wie grenzüberschreitendem Trip werden Utopien von Held*in und Antiheld*in auf die Probe gestellt. Inspiriert von psychedelischen Underground-Comics der 1960er-Jahre wird in schillernden Bildern eine Geschichte zwischen Wachtraum und Horrortrip erzählt, die wie ein Echo in unsere Gegenwart hallt.
The scene: California, circa 1970. While the nation’s youth practice free love and protest against the establishment and the Vietnam War, a different sort of struggle plays out underground: veterinarian Lauren Grey tracks down fantastical creatures, rescuing them from abuse and providing refuge in her Cryptozoo. Alas, the military is scheming to get its hands on the greatest cryptid of them all, the dream-devouring chimera Baku, to harness its power and destroy the dreams of the burgeoning alternative culture. In Dash Shaw’s idiosyncratic, transgressive trip, utopic visions of hero and anti-hero are put to the test. Inspired by the psychedelic underground comics of the 1960s, this story situated between lucid dream and horror trip resonates like an echo in our present day.
Regie Dash Shaw
USA 2021
Produktion Kyle Martin, Jane Samborski, Bill Way, Tyler Davidson
Buch Dash Shaw
Animation Emily Wolver
Montage Lance Edmands, Alex Abrahams
mit Lake Bell (Lauren Grey), Michael Cera (Matthew), Alex Karpovsky (David), Zoe Kazan (Magdalene), Louisa Krause (Amber), Angeliki Papoulia (Phoebe), Thomas Jay Ryan (Nicholas), Peter Stormare (Gustav, der Faun), Grace Zabriskie (Joan)
Fr, 11.06.21, 21:30 Uhr Freiluftkino Rehberge
Sa, 12.06.21, 21:45 Uhr Freiluftkino Pompeji
Kalifornien um 1970. Während sich die Jugend der freien Liebe hingibt und gegen das Establishment und den Vietnamkrieg protestiert, findet im Untergrund noch ein ganz anderer Kampf statt: Die Tierärztin Lauren Grey spürt auf der ganzen Welt Fabelwesen auf, um sie vor Misshandlung zu retten und im Cryptozoo zu schützen. Doch auf den mächtigsten Kryptiden von allen, das Träume verschlingende Chimärenwesen Baku, hat es auch das Militär abgesehen. Mit ihm will es die Träume der Gegenkultur vernichten. In Dash Shaws eigenwilligem wie grenzüberschreitendem Trip werden Utopien von Held*in und Antiheld*in auf die Probe gestellt. Inspiriert von psychedelischen Underground-Comics der 1960er-Jahre wird in schillernden Bildern eine Geschichte zwischen Wachtraum und Horrortrip erzählt, die wie ein Echo in unsere Gegenwart hallt.
The scene: California, circa 1970. While the nation’s youth practice free love and protest against the establishment and the Vietnam War, a different sort of struggle plays out underground: veterinarian Lauren Grey tracks down fantastical creatures, rescuing them from abuse and providing refuge in her Cryptozoo. Alas, the military is scheming to get its hands on the greatest cryptid of them all, the dream-devouring chimera Baku, to harness its power and destroy the dreams of the burgeoning alternative culture. In Dash Shaw’s idiosyncratic, transgressive trip, utopic visions of hero and anti-hero are put to the test. Inspired by the psychedelic underground comics of the 1960s, this story situated between lucid dream and horror trip resonates like an echo in our present day.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen