Direkt zum Hauptbereich

Shit happens!

A comment on Ninjababy

23-year-old Rakel has a pretty normal life - she likes to party and enjoys the carefree lifestyle of a twentysomething. Until suddenly, out of nowhere, she finds out about being pregnant already in the 7th month. From one second to the other Rakel's life is turned upside down - instead of wondering what to eat today, where to party or what she wants to do with her life after dropping out of university, Rakel suddenly has to deal with finding the father and what to do after an unwanted pregnancy. Luckily, Rakel's roommate Ingrid and the aikido instructor Mos, who the two mistook for the father at first, support her on this emotional ride.

Pregnancies of young people is definitely not a new topic in generation films. "Ninjababy", however, handles to find the perfect balance between comedy, complexity and emotions. By Rakel's imagination, the unborn child comes to life as a small comic character which Rakel draws and comments everything Rakel does. Through a charming and funny way the audience experiences the difficulties which an unwanted pregnancy can cause. Rakel herself starts to have an emotional connection to the child through her drawings, which makes her decisions about who should or how to raise the child even more difficult.
All the way to the last second you can enjoy "Ninjababy" the fullest while nothing is predictable and Rakel's final decisions remain open until the very end. With the simple but strong animations, drama in the right moments and the fitting music director Yngvild Sve Flikke creates a well balanced movie with many layers. Actress Kristine Kujath Thorp manages to bring Rakel's emotions and thoughts to the screen so well that the audience is included in the story and can empathize with her.

With "Ninjababy" you get a perfectly composed movie, which portrays the complicated situation of an unwanted young mother, but still guarantees laughs and fun while watching. The screenings are on 13.06.2021 at 21:30h at „Freiluftkino Rehberge and on 15.06.2021 at 21:45 at „Freilichtbühne Weißensee.

07.06.2021, Clara Bahrs

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz - ein System zum Scheitern?

Ein Hintergrundartikel zu "La Mif" In dem Schweizer Film „La Mif“ portraitiert Regisseur und Drehbuchautor Fred Baillif den Alltag und die Probleme junger Mädchen und deren Betreuer:innen in einem Kinder- und Jugendheim. Die Systeme dahinter scheinen wirr und teilweise nicht auf das Kinderwohl ausgelegt zu sein. „Ein Kinderheim ist kein Gefängnis“ sagt Heimleiterin Lora ein Mal, als sie sich wegen eines Vorfalles im Kinderheim einem Ausschuss stellen muss. Doch wie sieht dieses System hinter der Kinder- und Jugendhilfe in der Schweiz aus? Ein Blick hinter die Kulissen verrät, wieso die Strukturen bei „La Mif" so undurchschaubar wirken. Die Schweiz ist bekannt für seinen Föderalismus - das Land gliedert sich in 26 Kantone, die meisten Gesetze entstehen auf dieser Ebene. Bundesweite Regelungen zur Kinder- und Jugendhilfe existieren nur sporadisch und beziehen sich nur auf die Ernstfälle: wann in das Elternrecht eingegriffen werden darf, welche finanziellen Mittel fü...

Stop-Zemlia

STOP-ZEMLIA Regie Kateryna Gornostai Ukraine 2021 Ukrainisch UT Englisch • 122 Minuten Produktion Vitalii Sheremetiev, Vika Khomenko, Natalia Libet, Olga Beskhmelnytsina Buch Kateryna Gornostai Kamera Oleksandr Roshchyn Montage Nikon Romanchenko, Kateryna Gornostai mit Maria Fedorchenko, Arsenii Markov, Yana Isaienko, Oleksandr Ivanov Mi, 09.06.2021, 21:30 Uhr Freiluftkino Rehberge Do, 10.06.2021, 21:45 Uhr Freiluftkino Pompeji Das vorletzte Schuljahr für Masha, Yana und Senia. Während im Klassenzimmer die Grünpflanzen wuchern und der Stoff des Biologieunterrichts – die physischen Merkmale von Stress – wie ein Klangteppich unter der Erzählung liegt, ringen die Schüler*innen mit sich und anderen. Stilles Zentrum des Langfilmdebüts von Kateryna Gornostai ist die 16-jährige Masha – introvertiert, feinsinnig und verliebt in den unnahbaren Klassenkameraden Sasha, der sie mit seinem passiven Verhalten herausfordert. Groben Narrativen entzieht sich der Film genauso wie allzu ein...

Cryptozoo

CRYPTOZOO Regie Dash Shaw USA 2021 Produktion Kyle Martin, Jane Samborski, Bill Way, Tyler Davidson Buch Dash Shaw Animation Emily Wolver Montage Lance Edmands, Alex Abrahams mit Lake Bell (Lauren Grey), Michael Cera (Matthew), Alex Karpovsky (David), Zoe Kazan (Magdalene), Louisa Krause (Amber), Angeliki Papoulia (Phoebe), Thomas Jay Ryan (Nicholas), Peter Stormare (Gustav, der Faun), Grace Zabriskie (Joan) Fr, 11.06.21, 21:30 Uhr Freiluftkino Rehberge Sa, 12.06.21, 21:45 Uhr Freiluftkino Pompeji Kalifornien um 1970. Während sich die Jugend der freien Liebe hingibt und gegen das Establishment und den Vietnamkrieg protestiert, findet im Untergrund noch ein ganz anderer Kampf statt: Die Tierärztin Lauren Grey spürt auf der ganzen Welt Fabelwesen auf, um sie vor Misshandlung zu retten und im Cryptozoo zu schützen. Doch auf den mächtigsten Kryptiden von allen, das Träume verschlingende Chimärenwesen Baku, hat es auch das Militär abgesehen. Mit ihm will es die Träume der Gege...